Praktika und Lehrstellen

Verschueren Orgelbouw ist ein von der SBB anerkannter Ausbildungsbetrieb. Wenn Sie sich unsere Website genauer ansehen, werden Sie feststellen, dass unser Unternehmen eine reiche Geschichte hat und für drei zentrale Werte steht: Anspruch, handwerkliches Können und Sorgfalt. Diese Werte leiten Verschueren Orgelbouw seit 1891.

Auch jetzt werden immer noch neue Orgeln gebaut, restauriert und gewartet. Das Orgelbauhandwerk ist unsere Grundlage. Zukunftsorietierter Anspruch an unsere Leistung sowie größte Sorgfalt kennzeichnen unsere Arbeitsweise.

In den Niederlanden gibt es keine Ausbildung für den Beruf des Orgelbauers/ der Orgelbauerin. Viele unserer Mitarbeitenden haben eine Ausbildung als Tischler/in, Schreiner/in oder Feinholzbearbeiter/in. Andere haben eine Ausbildung als Musikwissenschaftler/in, technische(r)Zeichner/in oder Konservator/in. Das eigentliche Orgelbauhandwerk wird in der Praxis erlernt. In der Regel geht es darum, das Handwerk in einem Meister-Lehrlings-Verhältnis zu erlernen, wie in alten Zeiten. Der Meister lehrt Sie das Handwerk und führt Sie durch alle notwendigen Prozesse.

Als Orgelbauer sind Sie nicht nur mit der Holzbearbeitung beschäftigt. Auch Lederverarbeitung, Metallverarbeitung und Elektrotechnik gehören zu unserem Beruf. Es ist uns wichtig, dass Sie bereit sind, auch diese Bereiche unseres Berufes kennen zu lernen.

Zukunftsperspektiven:
Da es in den Niederlanden keine Ausbildung gibt, möchten wir von Verschueren Orgelbouw potenziellen Orgelbauern/Orgelbauerinnen die Möglichkeit geben, eine (interne) Ausbildung zu absolvieren. Denn wir sehen, dass diese Branche schnell ‚altert‘. Infolgedessen besteht die Gefahr, dass wichtige Informationen und Fachkenntnisse verloren gehen. Die Weitergabe des Handwerks an neue Generationen ist daher für uns von großer Bedeutung. Vielleicht auch für Sie!

Was Sie erwarten können:

  • Persönliches Coaching
  • Zwischenbewertungen
  • Im Laufe der Ausbildung werden Sie mehr und mehr eigenständige Aufgaben übernehmen
  • Arbeiten mit Maschinen (Säge, Dickenhobel, Hobelmaschine, Fräse, CNC)
  • Erlernen von Anwendungstechniken, Vorgehensweisen, das Verstehen von Konstruktionsplänen und  Zeichnungen
  • Einblicke in die komplexe technische Funktionsweise einer Orgel
  • Sie arbeiten in unserer Werkstatt, aber auch vor Ort in den Niederlanden und sogar im Ausland
  • Arbeiten in einem informellen Unternehmen
  • Mögliche Praktikumsvergütung
  • Ein erfahrenes und motiviertes Team

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Sie sind mit den geltenden Sicherheitsvorschriften für die Arbeit mit Maschinen vertraut.
  • Sie können ggf. mit den oben genannten Maschinen sicher arbeiten.
  • Das Verstehen von (einfachen) technischen Zeichnungen ist für Sie kein Problem.
  • Sie zeigen Ehrgeiz und Engagement
  • Sie haben ein Auge für Details oder sind bereit, dieses zu entwickeln.
  • Ein Interesse an Orgeln ist von Vorteil, aber kein Muss.
  • Sie können selbständig (mit dem eigenen PKW) zu unserer Werkstatt in Ittervoort kommen.

Sind neugierig geworden ? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!